Das Stetten im oberen Donautal

Stetten liegt im oberen Donautal im Naturpark Obere Donau am Fuße der Schwäbischen Alb (635 ü.N.N.).
Von der frühen Besiedlung der Gemarkung Stetten zeugt ein alemannisches Gräberfeld am Rande der Ortschaft. Urkundlich wurde Stetten bereits im Jahr 882 erstmals erwähnt.
Stetten wurde im Jahr 1972 im Zuge der Gemeindereform zur Stadt Mühlheim eingemeindet.

Muehlheim

Die Stadt Mühlheim kann auf eine über 1.200-jährige dokumentierte Geschichte zurückblicken. Im Mittelalter spielte die Stadt eine größere Rolle, wovon die häuserüberbauten Stadtmauern des alten Stadtkerns, dem eindrucksvolle historische Fachwerkbauten sowie verträumte Winkel und Gassen eine besondere Note geben, noch heute zeugen.
Mühlheim mit dem Stadtteil Stetten besitzt eine zeitgemäße Infrastruktur und ist Sitz moderner Unternehmen mit Verbindungen in die ganze Welt.

Produziert werden u.a. chirurgische Instrumente, Medizintechnik, Dental-Instrumente, Präzisionswerkzeuge, Kugellager, Schaumstoffe, Verpackungen  und zahlreiche andere hochwertige Produkte.
Mühlheim hat derzeit knapp 3.600 Einwohner, davon 720 im Ortsteil Stetten und bietet zahlreichen Einheimischen und Auswärtigen qualifizierte Arbeitsplätze.

VfL Mühlheim e.V. 1930

1914

Die fußballbegeisterten Männer in Mühlheim und Stetten gründeten im Jahr 1914 den Fußballclub 1. FC Pfeil.

1930

Zusammenschluss mit dem Ring- und Stemmclub zum VfL Mühlheim.

1989

Stolz ist der VfL Mühlheim auf sein im Jahr 1989 nach einem Brand wieder aufgebauten Vereinsheim sowie auf ein Sportgelände mit einem Rasen-Hauptspielfeld, einem Ricoten-Allwetterplatz und einem Rasen-Trainingsplatz. Nach dem Brand zeigten die befreundeten Stettener Vereine ihre große Solidarität mit ihrer Unterstützung beim Wiederaufbau.

2010

Die Fußball-Abteilung kooperiert eng mit seinem Nachbarverein SV Fridingen.

2012

Der größte sportliche Erfolg in der Geschichte der Fußball-Abteilung war der zweimalige Aufstieg in die Landesliga in den Jahren 2008 und 2012.

2014

Die Fußball-Abteilung konnte im Jahr 2014 ihr 100-jähriges Bestehen feiern. In diesem Rahmen waren wir auch Ausrichter des 40. Stetten-Turniers.

 

Der VfL ist mit seinen 730 Mitgliedern einer der beiden großen Sportvereine in Mühlheim. Im VfL sind insgesamt drei Abteilungen organisiert. Neben der Fußball-Abteilung, die das Gros der Mitglieder stellt, wird noch in der Ringer-Abteilung und in der immer beliebter werdenden Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport aktiv Sport getrieben.
Vor drei Jahren haben beide Vereine ihre Jugend-Abteilungen in einen neuen Verein, den JFV Oberes Donautal ausgegliedert. In dieser Saison nehmen acht Juniorenteams am Spielbetrieb teil.
Auch im Aktivenbereich arbeitet der VfL eng mit dem SV Fridingen zusammen.
Die Erste Mannschaft des VfL spielt in der Bezirksliga Schwarzwald und hat in der letzten Saison erst am letzten Spieltag den Aufstieg in die Landesliga verpasst. Auch in der laufenden Saison steht das Team aussichtsreich im Kampf um den Relegationsplatz 2.
Die Zweite Mannschaft des VfL bildet zusammen mit dem SV Fridingen in der zweiten Saison eine Spielgemeinschaft.
In ihrer ersten Saison musste die SG über die Relegation den Abstieg in die Kreisliga B antreten.