Chronik des Gemeinde

Stetten/Haigerloch finden wir in geschichtlichen Urkunden erstmals im Jahr 1084 erwähnt. Die zweite Nennung findet sich im Jahre 1275 im „I,iber Decimaciones“, einem Verzeichnis von Orten, die schon vor über 700 Jahren ein „Solidaritätsabgabe“ zur Finanzierung der Kreuzzüge zu leisten hatten.

Stetten gehörte in der Folgezeit verschiedenen Herrschaften an. Ab dem 15. Jahrhundert der von Hohenzollern, zunächst der Haigerlocher, später der Sigmaringer Linie, die um 1850 an das Königshaus Preußen verkauft wurde.

Das Königshaus verfügte zum Zwecke der „Förderung des Wohlstandes der armen hohenzollerischen Bevölkerung“ die Gründung einiger Industriebetriebe, u.a. eines Bergwerkes in Stetten, das im Jahr 1858 den Abbau und die Förderung von Steinsalz aufnahm.

Das Salzwerk der Firma Wacker Chemie ist neben der Firma Schwörer Bautechnik und einigen kleineren Handwerksbetrieben noch heute einer der bedeutensten Arbeitgeber vor Ort.

Die Gemeinde Stetten, die bis 1971 selbständig war, hat heute ca. 1700 Einwohner und wurde zur Stadt Haigerloch eingemeindet. Stetten ist somit einer von 9 Stadtteilen der Stadt Haigerloch.

Der Ort Stetten ist über die Autobahn A 81, Ausfahrt Empfingen, nach ca. 10 km leicht zu erreichen. Die Kreisstadt Balingen und die Stadt Hechingen sind ca. 15 km entfernt.

Neben dem Sportverein als größtem Verein in Stetten, gibt es noch weitere Vereine wie z.B. den Schützen-, Narren - Musik-, Kleintierzuchtverein. Desweiteren gibt es noch den Tennisclub, den Fischerverein, den MSC, den Obst- und Gartenbauverein, die Schaiblin.Hexa und weitere Vereine bzw. Organisationen.

Der Verein - SV Grün-Weiß Stetten/Haigerloch

In der Geschichte des SV Grün-Weiß Stetten beginnen die Aufzeichnungen der Chronik schon im Jahre 1920. Ohne Gründung eines Vereins wurde bereits nach dem ersten Weltkrieg in Stetten Fußball gespielt. Das offizielle Gründungsdatum war der 3. Mai 1946.
Heute hat der Sportverein ca. 420 Mitglieder und ist damit der Größte Verein in Stetten.

Der Jugendabteilung beim SVS gehören ca. 60 Jugendspieler an. Besetzt sind derzeit die Jugendmannschaften der A-,B-,C-,D-,E-,F-Jugend und den Bambinis, zum Teil in Spielgemeinschaften zusammen mit allen Vereinen der Stadt Haigerloch.
Geführt wird die Jugendabteilung durch Sabrina Löffler, der, der auf eine großartige Unterstützung durch die Jugendtrainer bzw.- betreuer bauen kann.

Sportliche Höhepunkte in der nun über 60-jährigen Vereinsgeschichte gibt es viele.

U.a. gehört hierzu die Aufstiege in die Landesliga Staffel 4 in den Jahren 1988,2010,2012, 2014. Daneben ist der SVS Rekord-Eyachpokalsieger in der Raumschaft Haigerloch. Die SVS-Mannschaft wurde in den Jahren Jahr 2010, 2011,2014 Turniersieger beim Stetten-Turnier.. Aktuell spielt die 1. Mannschaft in der Bezirksliga Zollern mit dem Ziel auf den vorderen Tabellenplätzen zu landen.

Die 2. Mannschaft des SV Stetten, unser Perspektivteam, spielt aktuell in Kreisliga A 2 in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Rangendingen. Sie ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Jugendbereich und der 1. Mannschaft.

Langfristiges Ziel ist in jedem Fall die Integration jüngerer Spieler und damit die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes.

Gefeiert wurde im Jahr 1996 das 50-jährige Vereinsjubiläum und im Jahr 2006 das 60-jährige Vereinsjubiläum. Im Jahr 2015 wurde das 40. Stetten-Turnier ausgerichtet.

Der Sportverein Grün-Weiß Stetten ist dank der engagierten Arbeit der Vorstands- und Ausschussmitglieder, aber auch aller anderen Mitglieder, im Aufwärtstrend. Die Jugendarbeit trägt ihre Früchte.

In Eigenleistung wurde im Jahre 2000 eine neue Flutlichtanlage am Trainingsplatz installiert.
Im März 2000 wurde desweiteren mit dem Neubau eines Vereinsheimes begonnen, welches bereits im April 2001 in Teilen eröffnet wurde und im Jahr 2002 offiziell eingeweiht wurde
Zwischenzeitlich entstand ein kleiner Kinderspielplatz neben dem Sportgelände und das Sportheim wurde in Eigenleistung 2007 renoviert. Im Jahr 2010 wurde mit Eigenmitteln ein neuer Rasenmäher sowie ein Beregner für den Sportplatz gekauft.

An der Spitze des Vereins steht als 1. Vorsitzender Mihael Nemecek, die Finanzen verwaltet Hans Stengel

Meilensteine der Vereinsgeschichte

1954

Einweihung des Sportplatzes im Eyachtal

1956

Inbetriebnahme der Flutlichtanlage im Eyachtal

1961

Einweihung des Vereinshauses

1963

Fahnenweihe

1981

Einweihung des Sportplatzes im Gewann "Schluchtgraben"

1985

Einweihung des Trainings- bzw. Ausweich-Sportplatzes

1996

50 jähriges Vereinsjubiläum

1998

1. SVS –Sportlerball

1999

2. SVS –Sportlerball
1. SVS –Elfmeterturnier

2000

Bau der Flutlichtanlage am Trainingsplatz "Schluchtgraben"
2. SVS -Elfmeterturnier

2001

Inbetriebnahme der Gaststätte im neuen Vereinsheim
Ausrichter Stetten-Turnier

2002

Offizielle Einweihung des Sportheimes

2003

3. SVS-Elfmeterturnier

2006

60-Jähriges Vereinsjubiläum

2009

Ausrichter 35. Stetten-Turnier

2010

Kauf eines Rasenmähers und eines Beregners
Ausrichter 5. Jugend-Eyachpokalturnier

2012

Ausrichter 60. Eyachpokalturnier

2015

Ausrichter 40. Stetten-Turnier

2017

Ausrichter Hallen-Eyachpokal